Ein Campus ist ein Ort des Austauschs. Ein kommunikativer Ort. Ein Ort des Wissens. Ein Campus setzt den Menschen ins Zentrum und nicht ein Haus.
Der Mercedes-Benz Campus hat die Chance dieses Zentrum zu werden. Im Band der Aktivitäten entlang der Mercedes Straße kann ein krönender Abschluss entstehen. Ein Campus der mit dem Neckarpark und dem Neckarufer verbindet und vielleicht auch Verknüpfungen über den Neckar hinüberschafft. Er kann ein echtes Ausflugziel werden. Ein wunderschöner Park mit Wasserspielen, Wiesen, Bäumen Skulpturen und; -dies ist seine Besonderheit- mit Ikonen der Automobilgeschichte und Symbolen zukünftiger Mobilität, inmitten von Blumen: „HighNature –HighTech“ Was kann eine erstrebenswerte Zukunft besser symbolisieren als Lebensqualität durch den Genuss technischer Errungenschaften inmitten der Natur? Dies ist unser Ziel bei der Gestaltung des Mercedes-Benz Campus in Stuttgart.
Um eine Mitte zu definieren wird die Topographie des Museumshügels Richtung Westen fortgeführt und mit landschaftlichen Terrassen ergänzt. Diese Terrassen sind zugleich die Sitzstufen der neuen Arena.
Sie umschließen einen zentralen See mit Blick auf die einmalige Architekturlandschaft des Campus. Das Herz des Campus. Eine Bühne. Mit der „Wave“ und anderen Aktivitäten wird der Besucher selbst Teil des Spektakels. Contribute and Share!
Daimler AG
Energiekonzept
Transsolar – Stuttgart
Tragwerksplanung
Schlaich, Bergermann & Partner – Stuttgart
Landschaftsarchitektur
Atelier Dreiseitl – Überlingen
Mobilitätskonzept
MIC – Mailand / Italien
Fassade
Imagine Envelope – Detmold
2014 / 2. Preis
33.500 m2