Ein AUFTAKT für den NECKARBOGEN, ein ENSEMBLE bei dem Landschaft und urbanes Umfeld verschmelzen.
Das Planungsgebiet ist ein Stadtraum von zentraler Bedeutung. Der Erweiterungsbau wird durch seine geschwungene horizontale Form ein Gelenk an dieser städtebaulichen Nahtstelle werden. Durch seine Bauform leitet das Gebäude vom Landschaftsraum der Bundesgartenschau in die Altstadt Heilbronns über.
Der Erweiterungsbau setzt daher keinen Akzent durch Höhe und Vertikalität, sondern durch das "Zur Schaustellen" seiner besonderen Inhalte. Wie auf einem Präsentierteller werden die Bausteine der Experimenta in die Höhe gehoben.
Das DACH der IDEEN. Ein INNOVATIONSFELD, welches NEUGIERIG MACHT! Aus der neuen experimenta sprudelt es förmlich! Die jungen Forscher durchstoßen die Decke und machen sich Luft. Wie auf einem Spielfeld rollen die Murmeln der Biosphäre und der Talentschmieden auf dem Dach der Ideen zwischen Pflanz- und Energiefeldern umher. Über den Baumwipfeln zeigt sich die Zukunft und lockt weit ins Umland neue Forscher.
Das SCHAUFENSTER experimenta.
Dieter Schwarz Stiftung, gemeinnützige GmbH
Energiekonzept
Transsolar – Stuttgart
Tragwerksplanung
Schlaich, Bergermann & Partner – Stuttgart
Landschaftsarchitektur
Atelier Dreiseitl – Überlingen
2013 / Finalist
10.000 m2