Neue Stadtmitte
Rheinstetten / Deutschland

Städtebauliches Konzept

Das Baufeld B1 ist am östlichen Rand des Wettbewerbsgebietes gelegen und bildet den Auftakt in die Neue Stadtmitte – Rheinstetten. Der Gebäuderiegel soll darüber hinaus auch als Schallschutzriegel für das westlich gelegene neue Wohngebiet dienen. Aus diesem Grund wird auch die Zufahrtsstraße durch das Baufeld ins Wohngebiet überbaut. An dieser Nahtstelle des Wettbewerbsgebietes schlagen wir die Nutzung eines Pflegewohnheims mit Tagespflege und betreutem Seniorenwohnen vor. Gerade an dieser Position, im Eingangsbereich des neuen Stadtquartiers, erscheint eine halböffentliche Nutzung kombiniert mit betreutem Wohnen besonders sinnvoll und geeignet zu sein.

Unser architektonisches Konzept für den Neubau sieht eine straßenseitige „harte Kante“, die den erforderlichen Schallschutz an dieser Stelle gewährleistet, und eine „weiche Kante“ nach Südwesten, mit feinmaßstäblichen Vor- und Rücksprüngen gegenüber der „kleinkörnigen“ Wohnbebauung vor. Das Gebäude reagiert hiernach architektonisch und städtebaulich auf die örtlichen Gegebenheiten und die Ausrichtung zur Sonne. Nach Südwesten verschatten vorspringende Geschossdecken und Balkone die darunterliegenden Fassaden. Nach Norden, zur Straße hin, bieten Kastenfenster ausreichenden Schallschutz und rhythmisieren die Fassade in horizontaler Richtung. Fassadeneinschnitte zur Belichtung der Treppenhäuser bilden darüber hinaus einen vertikalen Rhythmus entlang der Nordostseite. Die unterschiedlichen Nutzungen gliedern den Gebäudekörper zusätzlich und sind nach außen hin ablesbar.

Nutzungskonzept

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) plant auf dem Baufeld B-1 eine soziale Einrichtung entsprechend der vorgesehenen Nutzungsvariante des Auswahlverfahrens zu errichten. Diese soziale Einrichtung soll folgenden Inhalt haben:

  1. Ein Altenpflegewohnheim mit 90 Pflegeplätzen in Einzelzimmern aufgeteilt in 6 Wohngruppen.
  2. Eine Altentagespflegestätte mit bis zu 15 Plätzen
  3. Bis zu 30 Betreute Wohnungen für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren bzw. für Menschen mit Behinderung

Dieses Sozialzentrum entspricht bezüglich der Konzeption und den Inhalten dem festgestellten Bedarf an Altenpflegeplätzen in Rheinstetten. Dieses Angebot wird durch die sinnvolle Vorhaltung von Altentagespflegeplätzen und Betreuten Wohnungen ergänzt, von denen, wie festgelegt, 30 % als geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden sollen. Diese Leistungen werden in einem aufeinander abgestimmten System angeboten. Die geplante stationäre Einrichtung in Rheinstetten wird nach den neusten Erkenntnissen moderner Pflege gebaut. Da das Prinzip „Wohnen in der Pflege“ im Vordergrund steht, ist insbesondere an eine ansprechende Architektur und Innenraumgestaltung gedacht, die das Wohlbefinden der Bewohner maßgeblich fördern soll. Es werden 6 Hausgemeinschaften für jeweils bis zu 15 Bewohner entstehen. Damit stehen bis zu 90 Pflegeplätze in modernen Einzelzimmern mit 16 m² zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes barrierefreies Bad. Die Räumlichkeiten und auch der Zugang sind von der stationären Pflege durch den Durchgang der Straße zum Wohngebiet separiert.

Energetisches Konzept und Nachhaltigkeit

Für das Bauvorhaben wird ein nachhaltiges Konzept vorgeschlagen, dass auf Energieeffizienz und regenerative Energie setzt. Die erhöhten Vorgaben der EnEV werden umgesetzt. Die vorgesehene nachhaltige Bauweise wird für geringe Transmissionswärmeverluste sorgen, so dass der zukünftige Nutzer mit geringen Betriebskosten rechnen kann. Die Hauptzielsetzung des Konzepts ist die Minimierung des Primärenergiebedarfs bei gleichzeitiger Sicherstellung der thermischen Behaglichkeit in den einzelnen Bereichen. Es kommen optimal dimensionierte technische Anlagen zum Einsatz. Um gesunde Wohn- und Aufenthaltsverhältnisse zu erreichen, werden nur sorgfältig ausgewählte und geprüfte Baumaterialien verwendet. Die Auswahl der Materialien sowohl bei der Landschaftsgestaltung, wie auch für die Hochbauten orientiert sich an gesamtökologischen Kriterien, wie z.B. einem geringen Anteil an grauer Energie und einer umweltgerechten Entsorgung, wobei die Funktionalität Vorrang hat. Bei der Gebäudehülle kommen hochwärmegedämmte Bauteile zum Einsatz. Besonderer Wert wird auf eine „wärmebrückenfreie“ Konstruktion der thermischen Hülle gelegt. Zur Wärmeversorgung wird das Gebäude an das vorhandene Fernwärmenetz angeschlossen. Im Übrigen ist auch der Einsatz von Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung bzw. Trinkwassererwärmung vorgesehen. Durch die passive Nutzung der Sonnenenergie zur Raumheizung wird der Wärmebedarf in den Wohnungen und Pflegezimmern reduziert.

Team

Boris Rüther

Architekt, Assoziierter

Boris begann sein Studium im schwäbischen Biberach (DE). Nach Zwischenstopps in Luzern (CH) und Berlin (DE) absolvierte er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (DE) den Master of Arts.


Neben der Planung und dem Mitwirken beim Umbau des CAD-labs an der Kunstakademie, engagierte sich Boris während seines Studiums auch an der Planung und Realisierung der Ausstellungsskulptur für die 250-jährige Jubiläumsausstellung „Voila" in der Staatsgalerie Stuttgart. In den Architekturbüros HASCHER JEHLE Architektur, Berlin und Kauffmann Theilig & Partner, Stuttgart sammelte Boris Praxiserfahrung.


Nach dem Studium hat Boris das neu gegründete STUDIO2050 fasziniert. Hier arbeitete er an Wettbewerben wie der Erweiterung des Mercedes Benz Campus in Stuttgart und dem Guggenheim Museum in Helsinki, Finnland. Das Empfangsgebäude der Firma Schmalz in Glatten (DE) war sein erstes realisiertes Hochbau-Projekt, auf das er nicht nur wegen der Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen“ der Architektenkammer stolz sein kann.


Boris betreut derzeit den Bau der Radstation in Tübingen sowie das Stampflehmhaus in Heilbronn.

Auszüge: Projekte

Lehmwohnhaus am Neckarbogen, Heilbronn

Lehmwohnhaus am Neckarbogen, Heilbronn

haascookzemmrich STUDIO2050 planen ein Lehmwohnhaus am Neckarbogen in Heilbronn.
Radstation mit Gastronomie Europaplatz

Radstation mit Gastronomie Europaplatz

haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnen 1. Preis beim Wettbewerb "Radstation mit Gastronomie Europaplatz“ in Tübingen
Pflege- und Wohnheim

Pflege- und Wohnheim

haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnen Investoren- und Architektenauswahlverfahren für das Baufeld B1 in der Neuen Stadtmitte - Rheinstetten.
Al Mawalih Souk of Life

Al Mawalih Souk of Life

Das Children Center wird ein wichtiger Baustein für die Belebung des AL Mawalih Souk of Life. Ein Ort für die ganze Familie. Eine Bibliothek, ein kleines Theater und ein Cafe bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Aktivitäten. Ein mit Transsolar entwickeltes Energiekonzept und die Einbeziehung traditioneller omanischer Bautechniken erlauben den weitgehenden Verzicht auf Klimageräte.
Mercedes-Benz Campus

Mercedes-Benz Campus

Der Mercedes-Benz Campus wird ein krönender Abschluss und Auftakt des Neckarparks werden. High Tech – High Nature. Was kann eine erstrebenswerte Zukunft besser symbolisieren. Der See im Zentrum des Campus: Ein Energiemotor. Erneuerbare Energien erlebbar machen. Mit der „Wave“ und anderen Aktivitäten wird der Besucher selbst Teil des Spektakels. Wir müssen unsere Zukunft selbst gestalten! Das Future Center stellt daher keine Objekte sondern Menschen in den Mittelpunkt. Menschen die forschen, experimentieren und Erfahrungen teilen auf der Suche nach Lösungen für eine bessere Zukunft.
Mercedes Benz Cultural Center

Mercedes Benz Cultural Center

haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnen den 3. Preis beim internationalen Wettbewerb für den Mercedes-Benz Cultural Center in Bejing.
Empfangsgebäude Schmalz

Empfangsgebäude Schmalz

Das in Kooperation mit Werner Sobek geplante Empfangsgebäude für die Fa. Schmalz befindet sich am Hauptsitz der Firma in Glatten.
TENon5

TENon5

Aus dem Verfahren mit Bürgerbeteiligung konnte sich die Arbeit des Studios am Ende gegen 29 eingereichte Arbeiten internationaler Teilnehmer durchsetzen. „Der Beitrag überzeugt städetbaulich durch eine klar ablesbare Parzellierung in zehn einzelne ausgearbeitete und variierende Haustypen."
Guggenheim

Guggenheim

Eine elfköpfige Jury hat unter 1715 eingereichten Entwürfen aus 77 Nationen sechs Finalisten ausgewählt. Als einziges deutsches Büro war haascookzemmrich STUDIO2050 mit dabei!

Maria Hänichen

Architektin

Nach Studienaufenthalten am Boston Architectural College (BAC), der Melbourne School of Design (MSD) sowie der German University of Cairo (GUC) beendete Maria ihr Studium mit Diplom in Architektur und Stadtplanung an der Uni Stuttgart. Während und nach dem Studium war sie bei Allmann Sattler Wappner in München und (se)arch sowie fpz Zeese in Stuttgart tätig.

Im Wintersemester 16/17 wirkte Maria an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart als akademische Mitarbeiterin für die Klasse „Öffentliche Räume Bauten und Städtebau“ in der Lehre mit. Währenddessen war sie selbstständig tätig und plante und realisierte die neuen Prinzipalstücke der Reformationskirche in Hilden.

Bei haascookzemmrich STUDIO2050 ist Maria seit 2018 als Architektin angestellt. Derzeit ist sie für eine Quartiersentwicklung in Berlin tätig.

Auszüge: Projekte

Film- und Medienhaus, Stuttgart

Film- und Medienhaus, Stuttgart

Als Initiative des Vereins Neues Kommunales Kino Stuttgart e.V. konzipieren haascookzemmrich STUDIO2050 ein neues Film- und Medienhaus in Stuttgart.
Pflege- und Wohnheim

Pflege- und Wohnheim

haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnen Investoren- und Architektenauswahlverfahren für das Baufeld B1 in der Neuen Stadtmitte - Rheinstetten.
Enercity

Enercity

Die neue Konzernzentrale von Enercity in Hannover, geplant von haas cook zemmrich STUDIO2050 ist eröffnet.

Stephan Zemmrich

Partner

Stephan Zemmrich hat nach seiner Ausbildung als Tischler in Delft und in Stuttgart Architektur studiert. Nach Tätigkeiten in Rotterdam und Indien bei dem späteren Pritzker Preisträger Balkrishna Doshi, war Stephan Zemmrich seit 2005 in Behnisch Architekten als Architekt und Projektleiter tätig. Neben dem Unilever Gebäude in Hamburg ist hier auch das Dorotheenquartier Stuttgart zu nennen bei dem Zemmrich für den Wettbewerbsentwurf und den Projektstart verantwortlich zeichnet. 


2012 hat sich Stephan Zemmrich mit Martin Haas und David Cook selbständig gemacht und das Büro haascookzemmrich STUDIO2050 gegründet.

Auszüge: Projekte

Cuore:NINO

Cuore:NINO

Campus HafenCity

Campus HafenCity

Nestbau⁴

Nestbau⁴

VielArten in Tübingen…

VielArten in Tübingen…

haascookzemmrich STUDIO2050 bekommen den Zuschlag für das Baugemeinschaftsprojekt VielArten in Tübingen
Lehmwohnhaus am Neckarbogen, Heilbronn

Lehmwohnhaus am Neckarbogen, Heilbronn

haascookzemmrich STUDIO2050 planen ein Lehmwohnhaus am Neckarbogen in Heilbronn.
Smart Mobility Hub

Smart Mobility Hub

haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnen 1. Preis beim Wettbewerb "Smart Mobility Hub“ in Stuttgart
Berliner Platz

Berliner Platz

Erster Platz für haascookzemmrich STUDIO 2050
Grundschule und Kita Bremen

Grundschule und Kita Bremen

Erster Platz für haascookzemmrich STUDIO 2050
SpringPark VALLEY Hotel

SpringPark VALLEY Hotel

haascookzemmrich STUDIO2050 ist für ein Lehmhotel mit 250 Zimmern in Bad Vilbel bei Frankfurt beauftragt.
Wettbewerbsbeitrag Erweiterungsbau Theaterhaus

Wettbewerbsbeitrag Erweiterungsbau Theaterhaus

Der europaweit ausgelobte Architektenwettbewerb für den Ergänzungsbau des Theaterhauses ist entschieden. Unser Beitrag hat es in den zweiten Rundgang geschafft.

#hcz_rheinstetten