Der KinderNaturGarten liegt im Norden des Alnatura Campus Darmstadt. Das kreisrunde Gebäude vernetzt sich ohne Hauptausrichtung über Ausgänge in jede Himmelsrichtung mit seiner Umgebung. Das auskragende Dach sorgt für Verschattung und Witterungsschutz. Um einen offenen, frei bewitterten Innenhof reiht sich eine umlaufende Erschließungs- und Kommunikationszone, die die drei Hauptnutzungsbereiche des KinderNaturGartens - Gruppenräume, Mehrzweckraum und Büro/Verwaltung - miteinander verbindet. Die Anordnung der Bereiche folgt der Logik des Sonnenverlaufs. So befinden sich die Gruppenräume und der Mehrzweckraum im südlichen Halbkreis, während der Verwaltungsbereich, der Eingangsbereich und der Technikraum im nördlichen Halbkreis angeordnet werden. Alle Haupträume des KinderNaturGartens werden ganzjährig natürlich belüftet. Zur Wärmegewinnung ist eine Geothermiewärmepumpe vorgesehen, die über Heizleitungen im Fußboden eine angemessene Raumkonditionierung ermöglicht.
Der KinderNaturGarten ist ein öffentlicher Waldorfkindergarten mit einem naturnahen pädagogischen Konzept. Im Gebäude finden 88 Kinder in 5 Gruppen Platz. Die konsequente Verfolgung von Inklusion durch Barrierefreiheit und Eingeschossigkeit ist ein fester Baustein des pädagogischen Konzepts.
Bruttogeschossfläche (BGF)
ca. 1.140 m²
Bruttorauminhalt (BRI)
ca. 4.720 m³
Geschosse
eingeschossig
Gesamtabmessung im Durchmesser (d)
ca. 40,42m
Architekt
haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
Ausschreibung und Objektüberwachung
BGG Grünzig Ingenieurgesellschaft mbH, Bad Homburg
Tragwerks- und Fassadenplanung
Knippers Helbig GmbH, Stuttgart
Energie
TRANSSOLAR Energietechnik GmbH, Stuttgart
Landschaftsarchitektur
Ramboll Studio Dreiseitl GmbH, Überlingen
TGA-Planer ELT
Ingenieurbüro Werner Schwarz GmbH, Stuttgart
TGA-Planer HLS
Ingenieurbüro Henne & Walter, Reutlingen
Bauphysik
knp.bauphysik gmbH, Köln
Brandschutzgutachter
Tichelmann & Barillas Ingenieure, Darmstadt
Fotograf
Roland Halbe, Stuttgart