Projekt in Rom

25. März 2025

Wir freuen uns auf unser Projekt der bioklimatischen Kühltürme, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Bio Architettura veröffentlicht sind.

Auf die Initiative von Wittfrida Mitterer, Dozentin der Universität Lumsa, wurde die Idee eines Eingangspavillions zum Petersplatz auf Basis von Beninis Originalentwurf aufgegriffen und daraus das Konzept der bioklimatischen Kühltürme durch haascookzemmrich STUDIO2050 in Zusammenarbeit mit Transsolar und C4 engineers entwickelt. 

Es handelt sich um ein Konzept der Kühlung durch Verdunstung, d.h. durch adiabatische Kühlung. Die üppige Dachbegrünung spendet den dringend benötigten Schatten. Im Inneren des Kühlturms befindet sich der Verdunstungsturm mit einem von oben nach unten gerichteten Wasserfilm, der über die recycelten Ziegel läuft und durch die Verdunstung die Lufttemperatur senkt. Das Tragwerk aus Bambusrohren wird durch Seile reversibel verbunden. Die gesamte Konstruktion kann am Ende ihrer Nutzung demontiert und wiederverwendet werden. Neben ihrer gestalterischen Qualität für zwei aktuell in Betracht gezogene Orte in Rom, haben die Bäume eine bemerkenswerte, sehr einfache und ökologische Klimafunktion, die den Komfort verbessert, weil sie auf natürlichen Prinzipien beruht: Schatten, Luftbewegung und Kühlung durch Verdunstung von Wasser.

Weitere News

  • 27. Februar 2025

    Auszeichnung für Tübingen

  • 26. Februar 2025

    Wir sind Teil von SHIFT...